Wettersäule

Wettersäule

Wettersäule, Windhose, Trombe, heftiger Luftwirbel um eine annähernd senkrechte Achse, meist 10-20 m Durchmesser und bis zu 1000 m Höhe. Die Luft strömt unter der W. von allen Seiten zu, umkreist in Spiralwindungen das Zentrum, steigt in ihm in die Höhe und strömt oben nach allen Seiten aus. Durch Nebelbildung in ihrem Innern wird der obere, durch die emporgehobenen Objekte (Wassergischt auf dem Wasser, Staub und Trümmer auf dem Lande) der untere Teil der W. sichtbar; man unterscheidet an ihr daher den Trichter. Schlauch und Fuß. W. bewirken öfters schwere Zerstörungen auf einer schmalen, aber zuweilen langen Spur. W. auf dem Wasser werden als Wasserhosen [Abb. 1962], W. auf dem Lande als Land-, Sand- oder Staubhosen bezeichnet. – W. heißen auch die auf Straßen und Plätzen errichteten Säulen mit meist elektr. regulierter Uhr, meteorolog. Instrumenten, Wetterkarten, -berichten, -prognosen etc.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wettersäule — in Ilmenau Wettersäulen wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts in zahlreichen Orten aufgestellt. Die meteorologischen Instrumente in diesen Säulen (Barometer, Thermometer, Hygrometer sowie Normaluhr) gaben den Einwohnern und Gästen dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Wettersäule — Wettersäule, eine in Städten, Badeorten etc. an Straßen oder Plätzen errichtete Säule mit Uhr und meteorologischen Instrumenten, Wetterkarten und Wetterprognosen etc. Die Angaben der meteorologischen Instrumente sind meist infolge starker… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wettersäule (Esslingen) — Wettersäule von Westen, im Hintergrund die Stadtkirche St. Dionys Die Wettersäule in Esslingen am Neckar ist eine Wetterstation aus dem Jahr 1895. Inhaltsverzeichnis 1 Ges …   Deutsch Wikipedia

  • Sehenswürdigkeiten der Stadt Esslingen am Neckar — Esslingen am Neckar ist eine der wenigen Städte in Deutschland, die im Zweiten Weltkrieg keine nennenswerten Zerstörungen erfuhren. Somit weist die Architektur der Stadt Beispiele aus über 1200 Jahren Geschichte auf. Inhaltsverzeichnis 1 Amts ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Weather beacon — Weatherball redirects here. For the antenna protecting structure, see Radome. Sydney …   Wikipedia

  • Ebersbach/Sachsen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlossplatz (Coburg) — Coburger Schlossplatz Schloss Ehrenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Esslingen am Neckar — In der Liste der Kulturdenkmale in Esslingen am Neckar sind Bau und Kunstdenkmale der Stadt Esslingen verzeichnet. Die Liste wurde nach der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland erstellt. Inhaltsverzeichnis 1 Kernstadt 1.1 A E 1.2 F J 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Denkmäler in Coburg/S — Liste der Denkmäler in Coburg: Kernstadt nach Straßennamen: A · B · C · E · F · G · H · J · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · Z Weitere Stadtteile: Beiersdorf · Bertelsdorf · Coburg Forst · Cortendorf · Creidlitz · Ketschendorf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”